Unsere Anträge in der Amtszeit 2020 - 2026

  • 10.12.2024: Antrag "Öffentlich zugängliche Defibrillatoren in jedem Stadtteil"
  • 22.11.2024: Antrag zum geplanten Flächennutzungsplan "Reduzierung der Fläche 11 f (Erweiterung des Gewerbegebietes) um ein Drittel"
  • 22.07.2024: Antrag "Spielräume des neuen Verkehrsrechts nutzen"
  • 12.07.2023: Antrag auf Installation von Trinkbrunnen
  • 25.06.2023: Antrag auf Freiflächengestaltungssatzung
  • 22.05.2023: Antrag auf Start eines Klimaschutz-Förderprogramms für die Stadt Roth
  • 15.03.2023: Antrag auf Mittel für Klimaschutz-Förderprogramm
  • 28.02.2023: Antrag auf Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte“
  • 23.05.2022: Antrag auf beschleunigten Ausbau der Rad-Infrastruktur
  • 28.02.2022: Eil-Antrag „Gasnetzausbau stoppen“
  • 29.11.2021: Eil-Antrag "hybride Stadtratssitzungen"
  • 29.11.2021: Antrag "Status Klimainitiative"
  • 24.11.2021: Antrag zum Radverkehrskonzept
  • 02.08.2021: Antrag auf Erstellung eines kommunalen Starkregen-Schutzkonzeptes
  • 12.06.2021: Antrag auf Einführung der solaren Baupflicht in der Stadt Roth
  • 09.04.2021: Eil-Antrag für kostenloses Parken
  • 10.02.2021: Antrag auf Verbesserung der Verkehrssituation auf der Eckersmühlener Hauptstraße
  • 09.12.2020: Antrag auf den Start der "Klimaschutzinitiative Roth"
  • 23.09.2020: Antrag auf ein Betreiber-Modell für Photovoltaik-Anlagen

Unsere früheren Anträge

  • Antrag_Einweggeschirr.pdf
  • Antrag_Engstelle_Schwarzer_Adler.pdf
  • Antrag_erneuerbare_Energien_bei_Neubau_und_Umbau_Stadt_Roth.pdf
  • Antrag_Familienfoerderung.pdf
  • Antrag_gemeinnuetziger_Wohnungsbau.pdf
  • Antrag_Passivhausbauweise.pdf
  • Antrag_Wasserkraft_in_der_Stadt_Roth.pdf
  • Antrag_weiterer_Markttag.pdf
  • Beitritt_zum_Energiebuendel.pdf
  • Daecher_fuer_PV-Anlagen.pdf