15.07.20 –
Noch vor wenigen Wochen bestand der Allersberger Barfußpfad aus nicht viel mehr als morschen Holzstämmen und Waldboden. Nun können Spaziergänger dort wieder auf Kies, Sand, Moos, Kiefernzapfen, Holzscheiben und anderen natürlichen Materialien wandeln. Der Ortsverband Allersberg von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat den Pfad zusammen mit freiwilligen Helfern wiederhergerichtet.
Der Barfußpfad ist Teil des Naturerlebnispfads „An der kleinen Roth“, der beim Allersberger Wasserwerk startet, und an verschiedenen Stationen über die Bedeutung des Waldes, über Geologie und Tierwelt informiert. Er war 2012 erstmals von der Marktgemeinde angelegt worden. „Acht Jahre sind an dem Pfad natürlich nicht spurlos vorübergegangen. Wir wollten aber nicht einfach zusehen, wie er noch mehr verfällt,“ erklärt Tanja Josche, Sprecherin der Allersberger Grünen. „Uns war es wichtig, dass man hier wieder die Sinne schulen und barfuß den Wald und die Natur erkunden kann, so wie es damals die Initiatoren beabsichtigt hatten,“ ergänzt Co-Sprecher Georg Decker. Konzipiert hatten den Weg damals der ehemalige Marktrat und Forstamtsleiter Manfred Kinzler mit dem Ziel, einen Beitrag für die Bildung junger Menschen zu leisten und sie dabei an verschiedenen Stationen selbst aktiv werden zu lassen.
Die Grünen hatten sich für die Restaurierung bereits im Herbst mit dem Bau- und Umweltamt des Marktes Allersberg abgestimmt. Während der Markt einen Großteil der Materialien bereitgestellt hat, haben die Grünen vor allem viel Zeit investiert: An drei Tagen im Juni sind die Helfer zusammengekommen und haben – unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln – die alten Begrenzungen und Materialreste entfernt, Holzstämme gesägt und verlegt und die Felder dann mit verschiedenen Materialien gefüllt. Einige Materialien, wie Kiefernzapfen, Kiefernnadeln und Moos, haben sie selbst im Wald gesammelt. Andere hat ein privater Spender zur Verfügung gestellt. Auch das handgefertigte Holzschild, das gut sichtbar auf den Pfad hinweist, ist eine Spende.
Jörg Wagenknecht-Hirth, Mitarbeiter des Bau- und Umweltamtes im Markt Allersberg, freut sich über das Ergebnis: „Der Markt Allersberg dankt dem Ortsverband der Grünen und allen Helfern ganz herzlich für die geleistete Arbeit.“ Sprecherin Tanja Josche ergänzt, dass die Zusammenarbeit mit dem Umweltamt sehr gut funktioniert hat und man dasselbe Ziel verfolge: den Bürgern den Wald und die Natur ein Stück näher zu bringen. Mit der Neugestaltung des Pfads habe man dazu einen wichtigen Beitrag geleistet.
Wer den Barfußpfad ausprobieren möchte, findet ihn am Naturerlebnispfad „An der kleinen Roth“. Der etwa zwei Kilometer lange Erlebnisweg beginnt beim Wasserwerk in der Brunnenstraße. Nach ca. 100 m liegt der Barfußpfad auf der rechten Seite.
Fotos vom Pfad und von den Arbeiten stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://www.gruene-roth.de/index.php?id=221308
Kontakt:
Tanja Josche, Sprecherin OV Allersberg
Tel.: 09176 / 3550295
Mobil: 0163 / 5821443
Email: tanja.josche@
gruene-allersberg.de
Georg Decker, Sprecher OV Allersberg
Tel.: 09176 / 835
Email: georg.decker@ gruene-allersberg.de
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und Ihr könnt gerne noch weitere Ideen einbringen.
Jede und jeder ist eingeladen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de