Politische Gesprächsrunde
Unser "kommunalpolitisches Gespräch" (öffentliche Fraktionssitzung) findet jeweils am Tag vor der Stadtratssitzung um 20 Uhr statt. Hier die aktuelle Planung für 2023:
30.01. (Achtung: Beginn bereits um 16:30 Uhr)
27.02.
27.03.
24.04.
30.05.
26.06.
24.07.
28.08.
25.09.
30.10.
27.11.
Hinweis: Die oben stehenden Termine für unsere Gesprächsrunde verschieben sich unter Umständen entsprechend den Terminen der Stadtratssitzung (stets aktuelle Terminübersicht: Bürgerinfo )!
Je nach aktueller Lage finden die Treffen entweder im Grünen Büro in der Traubengasse 13 oder als Videokonferenz statt. Zur Teilnahme bitte eine kurze Mail an support@remove-this.gruene-roth.de schicken!
Hier noch die Daten für die Videokonferenz:
Alternativ könnt ihr auch JitsiMeet auf dem Smartphone installieren.
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Frühere Veranstaltungen und Aktionen
_______________________________________________________________________________________
Liebe Rother*innen,
bitte unterstützt die "ERKLÄRUNG DER DEMOKRATISCHEN GRUPPEN UND PARTEIEN IM LANDKREIS ROTH" auf der Webseite
sowie die "ERKLÄRUNG DER ALLIANZ GEGEN RECHTSEXTREMISMUS" unter
Vielen Dank!
Wir Rother Grünen teilen die nachfolgende Stellungnahme des Bündnisses "Roth ist bunt":
Das Bündnis hat bisher zu fünf Demonstrationen gegen Rechts aufgerufen. Zuletzt hatten sich rechte Extremisten unter die Gruppe von Personen gemischt, die gegen die aktuelle Corona-Politik protestieren und diese zum Teil für sich instrumentalisiert. Eine Distanzierung fand zu unserem Bedauern nicht statt. Gegen beides haben wir aus Überzeugung und dem Willen, keinerlei Extremismus in Roth zu dulden, zum Protest aufgerufen. Am vergangenen Montag haben wir dann in Roth oder in den sozialen Netzwerken keinerlei Aktivitäten von Extremisten mehr wahrgenommen.
Der Protest von "Roth ist bunt" hat sich immer gegen Rechtsradikale in unserer Stadt gerichtet und nicht gegen Personen, die einfach ihre Meinung zum Ausdruck bringen wollen. Menschen, die gegen die aktuelle Politik auf die Straße gehen, dürfen und sollen das auch tun. Wir sehen daher für den kommenden Montag keinen Anlass, eine Demonstration von "Roth ist bunt" zu planen.
Facebook: Roth ist bunt
_______________________________________________________________________________________
Liebe Rother*innen,
rechte Organisationen wie der III. Weg, Nürgida oder Pegida rufen momentan zu "Spaziergängen" in unserer Stadt auf. Dagegen wollen wir demonstrieren, unsere Stadt nicht vereinnahmen lassen. Um ihr rechtes Gedankengut zu verbreiten, wird gegen die angeblich "kriminelle Regierung" und gegen Corona-Maßnahmen gehetzt. Bürger*innen, die Vorbehalte gegen das Impfen haben, rufen wir auf, sich an diesen "Spaziergängen " der Rechten nicht zu beteiligen. Sich nicht impfen lassen zu wollen ist das eine, mit Rechten und deren Gedankengut gemeinsame Sache zu machen das andere.

Bitte kommt, bringt Plakate oder Banner gegen Rechts mit!
Herzliche Grüße
die Rother Grünen
_______________________________________________________________________________________
Gedanken zum Jahreswechsel
Liebe Rother*innen,
mit einem kleinen Lichtblick stimmen wir ein auf den Jahreswechsel und das neue Jahr 2022:

Wir bedanken uns bei euch / Ihnen für die Unterstützung und wünschen euren Familien und Freunden ein paar entspannte und frohe Feiertage und viel Kraft und Ideen für 2022!
Herzliche Grüße
die Rother Grünen
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Liebe Rother*innen,
am 11. März 2011 - also vor zehn Jahren - kam es nach einem Erdbeben und einem dadurch ausgelösten Tsunami zur Explosion mehrerer Reaktorblöcke des Kernkraftwerks in Fukushima.Die Folgen sind bis heute spürbar und müssen uns eine Warnung sein, dass Kernkraft keine Lösung für die Erderwärmung ist!
Aus diesem Grunde veranstalten die Grünen zusammen mit dem Energiebündel Roth-Schwabach eine Mahnwache
am Donnerstag, dem 11.3.2, um 16 Uhr
auf dem Rother Marktplatz
Herzliche Grüße
die Rother Grünen

Plakataktion an der Allersberger Straße zusammen mit .ausgestrahlt (https://www.ausgestrahlt.de)
_______________________________________________________________________________________
Liebe Rother*innen,
wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem merkwürdigen, aber doch auch bemerkenswerten Jahr 2020 unterstützt haben!

Das Foto ist am Rothsee entstanden und soll etwas Hoffnung im "grauen Nebel" dieser Tage vermitteln!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen / euch und euren Familien und Freunden ein paar geruhsame und frohe Feiertage und alles Gute für ein hoffentlich "normaleres" Jahr 2021!
Herzliche Grüße
die Rother Grünen
_______________________________________________________________________________________
Gemeinsam ein bayerisches Aufnahmeprogramm für Geflüchtete erreichen! #leavenoonebehind
Nächste Woche stimmt der Bayerische Landtag über einen grünen Antrag zur Aufnahme von Geflüchteten auch in Bayern ab und entscheidet, ob es ein bayerisches Aufnahmeprogramm gegeben soll. Bitte unterstützt das Anliegen: weitere Informationen unter https://guelseren.de/2020/06/29/gemeinsam-ein-bayerisches-aufnahmeprogramm-fuer-gefluechtete-erreichen-leavenoonebehind
_______________________________________________________________________________________
Filmaktion zur Energiewende am 23.6.20 auf dem Rother Marktplatz
Zusammen mit dem Filmemacher Frank Farenski veranstaltet das Energiebündel Roth-Schwabach am 23.6.2020 um 14 Uhr auf dem Rother Marktplatz eine Videoaktion zum Thema „Eigenstrom statt Kohlestrom".
Geplant sind Gespräche mit
Bundestags- und eventuell Landtagsabgeordneten
Kommunalpolitikern
lokalen Organisationen (Energiebündel, WSG, Genossenschaften, NGOs, …)
Bürger*innen vor Ort
…
Wer bei der Aktion mitmachenmöchte und auch bereit ist, sich dabei interviewen und/oder filmen zu lassen, sollte einen entsprechenden Brief an einen regionalen Bundestagsabgeordneten vorbereiten und zur Aktion mitbringen. Ein Musterbrief ist hier zu finden.
Wichtig:
Damit wir die Veranstaltung besser planenkönnen, bitte ich vorab um eine kurze Nachricht an joachim.holz@remove-this.stadt-roth.de.
Die üblichen Corona-Regeln(Schutzmaske mitbringen, Sicherheitsabstand von 1,50m einhalten) sind zu beachten.
Die Aktion wird ähnlich ablaufen wie vor kurzem mit Jutta Paulus (EU-Abgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN) in Neustadt/Weinstraße (siehe https://www.youtube.com/watch?v=sYnU-X3d7qc ). Weitere Details sind zu finden unter www.aktion-eigenstrom.de.
_______________________________________________________________________________________
Gedenkveranstaltung zum 8. Mai - Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Zusammen mit vielen anderen Initiativen, Parteien und Gruppen laden wir ein, am 8. Mai den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken und vor einer neuen rechten Gefahr zu warnen. Details zur Gedenkveranstal-tung auf dem Rother Marktplatz sind hier zu finden.
_______________________________________________________________________________________