Schwabacher Tagblatt 5./6. April 2025
Lidia Piechulek
Die Haushaltsberatungen in Schwanstetten verliefen sachlich und erfolgreich, sodass der Haushalt für 2025 einstimmig verabschiedet werden konnte. Zwar kann dieser noch ohne Kredite auskommen, aber die anstehenden Großprojekte werfen ihre Schatten voraus. Die Meinungen der Fraktionen über den richtigen Kurs gehen auseinander.
Bürgermeister Robert Pfann (SPD) gibt sich in seiner Haushaltsrede pragmatisch: „Die geplanten Investitionen sind notwendig, aber sie werden uns vor große Herausforderungen stellen.“ Besonders im Fokus steht die Sanierung der Gemeindehalle: „In Kürze wird von den Fachplanern das Sanierungskonzept vorgestellt. Erst dann können wir unter Berücksichtigung der Feuerwehrzentrale über den Umfang und den zeitlichen Ablauf entscheiden.“ …
Fraktionssprecher Peter Weidner (Freie Wähler) …
Fraktionssprecher Markus Hönig (CSU) …
SPD-Fraktionssprecher Jobst-Bernd Krebs …
Mario Engelhardt, Sprecher der Grünen-Fraktion , sieht die sinkende Steuer- und Umlagenkraft als zentrale Herausforderung: „Schwanstetten liegt auf Platz 16 von 16 im Landkreis.“ Um das zu ändern, müsse die Gemeinde attraktiver für junge Familien werden: „Mit Oberlohe sind wir auf einem guten Weg, die Realisierung lässt jedoch auf sich warten. Hier der Appell an dieser Stelle an alle, die mit diesem Erschließungsgebiet noch ihre Probleme haben, doch bitte dem gefundenen fairen Kompromiss zuzustimmen.“ Die Grünen setzen auf eine Kombination aus Wachstum und strategischen Investitionen: „Die Sanierung der Gemeindehalle ist notwendig, ebenso die neue Feuerwehrzentrale – und das wie versprochen bis 2027/28.“
Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte sind sich alle Fraktionen einig: Die kommenden Jahre werden finanziell anspruchsvoll. Die großen Investitionen werden bald zu Schulden führen. Die Frage bleibt: Welche Projekte sind unverzichtbar – und wo kann gespart werden? Das werden die nächsten Haushaltsberatungen aufzeigen müssen - sowie die Vorberatungen über die nächsten anstehenden Bauprojekte. Die Gesamtplanung zur Sanierung der Gemeindehalle steht als Nächstes an, voraussichtlich in der nächsten Marktgemeinderatssitzung.