Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Roth

Eine starke Liste – für starke grüne Politik vor Ort.

Am Dienstag, 07.10.2025 stellten die Grünen im „Küblerhof“ (Röthenbach b. St./W.) die Liste für die Kommunalwahl 2026 auf. Die Liste stellt eine gelungene Mischung zwischen etablierten Gemeinderäten und neuen Kandidaten dar. Schon traditionell sind Frauen und Männer in gleicher Anzahl vertreten.

Die Liste wird angeführt von der grünen Bürgermeister-Kandidatin, Gemeinde- und Kreisrätin Carolin Töllner, die schon seit 12 Jahren im Rat Sitz und Stimme hat. Eines ihrer zentralen Anliegen ist ein lebenswertes Wendelstein. Das Motto „Lieblingsplätze schaffen“ stammt von ihr. Ein weiteres Thema ist vor allem die Ausstattung von Schulen und KiTas, damit unsere Kinder den bestmöglichen Start ins Leben haben.

Auf Platz 2 folgt Boris Czerwenka, der nicht nur Gemeinderat und Vorsitzender des Ortsverbandes ist, sondern auch als erster Grüner dem Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde vorsteht. Sein Kernthema ist, neben vielen anderen, der ÖPNV, für den er sich sehr erfolgreich im Gemeinderat eingebracht hat. Daneben ist maximale Transparenz ein Thema, das er immer wieder auf die Agenda setzt.

Platz 3 ging an Barbara Dorfner, die den meisten noch als die treibende Kraft gegen das ICE Werk im Reichwald im Gedächtnis sein dürfte. Sie ist aber auch Vorsitzende der Grünen in Wendelstein und vertritt ihre Partei als Verbandsrätin im Abwasserverband. Ihr zentrales Thema ist und bleibt der Naturschutz und der Einsatz gegen den Klimawandel.

Platz 4 sicherte sich der amtierende Fraktionssprecher der Grünen Martin Mändl, der die Fraktion seit sechs Jahren sehr erfolgreich führt. Er ist zusätzlich noch im Kreisvorstand der Grünen sowie u.a. in der Initiative Mesnerhaus aktiv. Das Thema das ihn umtreibt ist bezahlbarer Wohnraum. Er kommt aus der Branche und weiß was zu tun ist.

Nach den etablierten Grünen folgt auf Platz 5 ein Neuling. Mit Sylvia Schmidt haben die Grünen ein echtes Naturtalent nominiert, die sich vor allem für das Thema Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen engagiert. Sie ist gekommen, um zu bleiben. Erst kürzlich hergezogen, will sie sich nun mit Herzblut für diese Gemeinde engagieren.

Auf Platz 6 folgt ein weiteres frisches Gesicht. Horst Holzmann kann als Kriminalbeamter das grüne Wissen in punkto Sicherheit erweitern. Seine Herzensthemen sind der Klimawandel, erneuerbare Energien und deren Umsetzung. Er engagiert sich seit zwei Jahren im Vorstand des Ortsverbandes und vertritt die Grünen als Verbandsrat im Frischwasserverband.

Platz 7 sicherte sich mit Selina Rundel, eine alteingesessene Wendelsteinerin, die nichtsdestotrotz ein neues Gesicht in der Kommunalpolitik ist. Ihr Engagement gegen unnötige Flächenversiegelung und die Rodung von Bannwald brachte sie zur politischen Arbeit. Als Lehrerin liegt ihr Kernthema aber selbstredend auch in der Bildungspolitik.

Stefan Pieger kennen die meisten aktiven Naturschützer. Auf Platz 8 will er seine Kompetenz gewinnbringend in die Gemeindepolitik einbringen. Den immer noch zu hohen Flächenverbrauch möchte er reduzieren und für den Erhalt und die naturnahe Pflege unserer Naherholungsgebiete sorgen.

Die Liste wird komplettiert mit acht weiteren kompetenten Kandidaten:

  • Platz 9                                Dagmar Gouverneur
  • Platz 10                              Thomas Brandl
  • Platz 11                              Anna-Lena Ganster
  • Platz 12                              Sebastian Dietrich
  • Platz 13                              Doris Gutknecht
  • Platz 14                              Florian Stoevesandt
  • Platz 15                              Christina Czerwenka
  • Platz 16                              Marcel Helbig

„Uns ist der Spagat zwischen neuen und etablierten Kandidaten sehr gut gelungen“, so Barbara Dorfner als Sprecherin der Grünen. Boris Czerwenka, Sprecher der Grünen fügt an „dass es überhaupt kein Problem war, die Parität zwischen männlichen und weiblichen Kandidaten“ herzustellen. Das ist quasi grüne DNA.“

Martin Mändl (Fraktionsvorsitzender) sprach von einer „sehr ausgewogenen Liste, für die er sehr gerne in den Wahlkampf zieht“.

Bürgermeister-Kandidatin Carolin Töllner merkte zuletzt an: „Wir machen dem Bürger ein Angebot an ehrlicher, sachbezogener und zielgerichteter Politik für ein besseres Wendelstein!“

Hier fürs wir!

Liste für den Gemeinderat 2026