Antrag: Vorbereitet sein auf künftige Starkregenereignisse

Vor einem Jahr die Flut, jetzt die Hitzewelle. Extreme wie diese werden immer häufiger. Die Frage ist daher: Was können wir tun, um unsere Gemeinde fit zu machen und Schäden zu minimieren?

15.07.22 –

Vor einem Jahr kam es zur verheerenden Flut-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz, bei der über 180 Menschen ihr Leben verloren. Ihnen gedenken wir heute. 

Auch bei uns in Franken gab es starke Überschwemmungen, in Allersberg lief glücklicherweise nur eine Baugrube voll. In diesem Jahr ist es eine Hitzewelle, die uns zu schaffen macht. Die Klimakrise ist da - und sie macht Extreme wie diese immer wahrscheinlicher.

Die Frage ist daher: Wie können wir uns vorbereiten? Wie können wir unsere Gemeinden fit machen, damit z.B. bei einem Starkregen Schäden möglichst gering bleiben?

  • Zunächst müssen wir wissen, welche Gebiete und Infrastrukturen im Fall einer Sturzflut besonders gefährdet sind, und mit welchen Wassertiefen zu rechnen ist. Regenrisiko-Karten sind dabei hilfreich.
  • Dann gilt es, in der Bebauungsplanung, beim Gebäudebau/-umbau und bei der Kanalisation mit den passenden Maßnahmen vorzusorgen (z.B. mit oberirdischen Sammelflächen, baulich geschützten Kellereingänge, Lichtschächten, Tiefgarageneinfahrten).
  • Auch den Bürger*innen helfen solche Karten: Sie können ihr eigenes Risiko besser abschätzen und ggfs. Eigenmaßnahmen ergreifen.

Deshalb hat unsere Fraktion beantragt, dass auch Allersberg sich der Starkregenvorsorge widmet. Wir wollen, dass wir auf kommende Extremwetterereignisse besser vorbereitet sind!

Mehr zu unserem Antrag:

https://gruenlink.de/2kiu

 

 

Kategorie

Aktuelles | Aus der Fraktion

Hier könnt ihr uns treffen:

Dein Allersberg - deine Ideen

Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist! 

Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden. 

Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-) 

 OV-Termin
Mehr

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl

Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.

Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@remove-this.gruene-allersberg.de  

Mehr