30.01.21 –
Erfolgreicher Antrag der GRÜNEN Fraktion: Für jedes neugeborene Kind in Allersberg erhalten die Eltern künftig einen Gutschein für einen Obstbaum, den sie im eigenen Garten pflanzen können. Mit der Initiative „Baum fürs Baby“ wollen wir ein Zeichen setzen für die Familienfreundlichkeit unserer Gemeinde und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz leisten.
Unser Antrag wurde allerdings mit einer Einschränkung angenommen: Den Baum wird es nur für jene Familien geben, die ihn auch im eigenen Garten pflanzen können. Unser Vorschlag, dass für Familien ohne Garten die Gemeinde stellvertretend einen Baum auf einer öffentlichen Fläche pflanzt, lehnte man ab. Zu viel Aufwand fürs Pflanzen und Pflegen sei das.
Das trübt unsere Freude über den erfolgreichen Antrag schon ein wenig. Denn es ist erstens nicht fair gegenüber jenen Familien, die keinen Garten haben. Und zweitens zeigt es, dass Bäume doch vor allem als Kostenfaktor gesehen werden und nicht als für unser Leben unverzichtbare Sauerstoffproduzenten, CO2-Schlucker, Schattenspender etc., in die es sich zu investieren lohnt.
Wir werden uns hier weiter um eine Lösung bemühen. So könnte man auch den Familien ohne Garten einen Gutschein schenken - für eine Obstbaumsorte, die sich auch gut im Kübel auf dem Balkon ziehen lässt. Entsprechende Sorten sollten gleich in die Liste aufgenommen werden.
Möglich wäre auch, bei der Pflege der gemeindlichen Flächen die Familien mit einzubinden. Manch eine wäre hier sicher bereit, "ihren" Baum in den Sommermonaten zu gießen, so dass der Aufwand für die Gemeinde gering bleibt.
Wir bleiben dran!
Zeitungsbericht:
Artikel im Hilpoltsteiner Kurier, 29.1.2021
(die Kosten wäre nicht so hoch, wie im Artikel genannt: Wir hatten 2-3jährige Obstbäume vorgeschlagen, die schon für 30 bis 40 Euro zu haben sind)
Medien
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und Ihr könnt gerne noch weitere Ideen einbringen.
Jede und jeder ist eingeladen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de