Grüne Ziele für Allersberg - Klausur zur Kommunalwahl

Bei ihrer Klausurtagung entwickelten die Allersberger Grünen zusammen mit interessierten Bürger*innen die Grundlagen für ihr Wahlprogramm

14.08.19 –

Bei ihrer Klausurtagung entwickelten die Allersberger Grünen zusammen mit interessierten Bürger*innen die Grundlagen für ihr Wahlprogramm

Wie kann man die Klimakrise auf kommunaler Ebene bekämpfen? Gibt es genügend Kitaplätze, Busverbindungen und bezahlbaren Wohnraum? Wie lässt sich der Ortskern attraktiver gestalten? Diese und viele andere Fragen stellten sich die Mitglieder*innen des Ortsverbands Allersberg von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN bei ihrer zweitägigen Klausurtagung. Am 19. Juli und 9. August 2019 trafen sie sich zusammen mit interessierten Bürger*innen im Ev. Gemeindehaus, um Ideen aus allen Bereichen der Kommunalpolitik zu sammeln und zu diskutieren. Diese werden nun in das Kommunalwahlprogramm der Grünen für Allersberg einfließen.

„Wir haben sehr viele gute Themen gefunden und auch schon erste Schwerpunkte festgelegt“, sagt Tanja Josche, Sprecherin der Allersberger Grünen. Ein Kernthema sei auf jeden Fall der Klimaschutz: „Wir werden uns dafür einsetzen, die CO2-Emissionen der Gemeinde konsequent zu senken. Dafür wollen wir unter anderem den ÖPNV stärken und erneuerbare Energien fördern.“

Weitere Schwerpunkte sahen die Teilnehmer der Klausur bei der Belebung des Ortskerns, der Förderung regionaler und fairer Produkte, einer familienfreundlichen Infrastruktur mit besserem Betreuungsangebot für Kinder und natürlich beim Kernthema der Grünen: dem Naturschutz. „Wir müssen dafür sorgen, dass unsere natürlichen Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkelkinder erhalten bleiben“, betont Georg Decker, Sprecher des Ortsverbands Allersberg.

Zum Abschluss der Klausur bedankte sich Tanja Josche bei allen Teilnehmern für Ihren Einsatz. „Es ist beeindruckend, wie viele Ideen zusammengekommen sind. Nun hoffen wir, dass die Grünen zahlreich im neuen Marktrat vertreten sein werden, damit wir diese auch umsetzen können.“ Sie erinnerte auch daran, für andere Ideen und Ansätze offen zu bleiben und auf ein konstruktives Miteinander zu setzen: „Nur gemeinsam können wir die besten Lösungen für Allersberg finden.“

(1.900 Zeichen)

 

Kontakt:

Tanja Josche
Sprecherin OV Allersberg
Freystädter Str. 61
90584 Allersberg
Tel.: 09176 / 3550295
Mobil: 0163 / 5821443
Email: tanja (at) josche.de

Kategorie

Presse

Hier könnt ihr uns treffen:

Dein Allersberg - deine Ideen

Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist! 

Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden. 

Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-) 

 OV-Termin
Mehr

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl

Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.

Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@remove-this.gruene-allersberg.de  

Mehr