Kita Weidenkörbchen: Antrag auf nachhaltige Bauweise

Ein Anbau soll Platz für zwei Kindergartengruppen schaffen. Unsere Fraktion hat beantragt, diesen Bau als energieeffizientes, ökologisches Holzhaus zu errichten - analog zum bestehenden Gebäude.

23.11.21 –

Gemeinsam mit der SPD-Fraktion haben wir beantragt, dass der geplante Erweiterungsbau für die Kinderkrippe Weidenkörbchen in Massivholzbauweise im Passivhausstandard errichtet wird. Die Ausführung des Baukörpers soll analog zum ersten, bereits realisierten Bauabschnitt erfolgen. Dies nicht nur, damit beide Gebäudeteile optisch eine harmonisches Ganzes bilden, sondern auch weil die Bauweise zahlreiche Vorteile hat:

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und hat eine hervorragende Ökobilanz. Holz sorgt für eine behagliche Atmosphäre und ein gesundes Raumklima. In der Regel ist bei Massivholzbauweise die Bauzeit kürzer. Zudem kann der Passivhausstandard leicht erreicht werden, wodurch enorme Energieeinsparungen möglich sind. Trotz höherer Investitionskosten ist der Passivhausstandard meist die wirtschaftlichste Variante. Die Holzbauweise wurde deshalb aus gutem Grund für Bauabschnitt 1 beschlossen. Für Bauabschnitt 2 nun eine andere Bauweise zu wählen, erscheint mit Blick auf Nachhaltigkeit, Kosten, Raumklima etc. wenig sinnvoll.

Doch genau das hat die Verwaltung vor: In der Sitzung des Bauausschuss vom 27.10.2021 legte sie eine Planung vor, die mit dem bestehenden Gebäude nicht viel zu tun hat. Andere Dachform, andere Fassade, andere Bauweise. 

Zu unserem Antrag:
https://gruenlink.de/2cgw

Zu den Plänen von 2012:
https://www.donaukurier.de/.../Allersberg-Weitere-Krippe...

 

Kategorie

Aktuelles | Aus der Fraktion

Hier könnt ihr uns treffen:

Dein Allersberg - deine Ideen

Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist! 

Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und Ihr könnt gerne noch weitere Ideen einbringen.  

Jede und jeder ist eingeladen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-) 

 OV-Termin
Mehr

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl

Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.

Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@remove-this.gruene-allersberg.de  

Mehr