Rothsee-Cleanup 2023

„Nicht unser Müll, aber unser Planet“

30.03.23 –

Die Grünen aus Roth, Hilpoltstein und Allersberg sammelten wieder Müll am Rothsee

Jedes Frühjahr organisieren die Grünen aus Roth, Hilpoltstein und Allersberg gemeinsam einen „Rothsee Cleanup“ – eine Müllsammelaktion am Rothsee-Ufer. Waren sie 2022 dabei noch mit frühlingshaften Temperaturen verwöhnt worden, ging es bei der diesjährigen Aktion, die am 25. März stattfand, stürmischer und regnerischer zu. Doch davon ließen sich die Mitglieder der drei Ortsverbände nicht beeindrucken und sammelten mit rund 20 engagierten Bürgern aus dem Umkreis auf Wiesen und Wegen jede Menge Plastikmüll und sonstigen Unrat. Mehrere Müllsäcke füllten sie in anderthalb Stunden, vor allem mit leeren Plastik- und Glasflaschen, Bonbon- und Eispapier, Kronkorken, vollen Hundekot-Beuteln und unzähligen Zigarettenkippen. Auch einige besondere Fundstücke fischten die Müllsammler aus dem Gebüsch: unter anderem einen alten Reifen, Badelatschen, eine Taucherbrille und sogar einen Straßenleitpfosten.

Insgesamt kam zwar weniger zusammen als im Vorjahr, dennoch waren die Beteiligten entsetzt, wieviel Müll die Rothsee-Besucher achtlos wegwerfen: „Wir haben in erster Linie Snack- und Getränkeverpackungen gefunden, aber auch sehr viele Zigarettenkippen. Und die enthalten giftige Stoffe, die in den See und ins Grundwasser gelangen können,“ so Andrea Schindler, Sprecherin des Ortsverbands Roth. Sie weist auf eine Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hin, wonach schon ein einziger weggeworfener Zigarettenstummel rund 40 Liter Grundwasser verseuchen und damit für kleine Wassertiere unbewohnbar machen kann. „Und wir haben mehre Gläser voll Kippen gesammelt!“

Andre Thomas, Sprecher des Ortsverbands Hilpoltstein, ergänzt, dass auch Plastikmüll ein großes Problem für die Umwelt sei, weil er Jahrhunderte zum Verrotten benötigt. In dieser Zeit gibt er nach und nach giftige Inhaltsstoffe ab, die das Trinkwasser belasten.

Einig waren sich alle Teilnehmer daher, dass es wichtig sein, ein Zeichen für eine saubere, gesunde Umwelt zu setzen. „Es ist nicht unser Müll, aber unser Planet," sagte Tanja Josche von den Allersberger Grünen. Bei den engagierten Mitsammlern bedankten sich die Ortsverbände abschließend mit Saatgutmischungen, Windrädern und Limonade.

 

Fotos: Jörg Klimczak

Kategorie

Aktionen & Events | Partei | Presse

Hier könnt ihr uns treffen:

Dein Allersberg - deine Ideen

Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist! 

Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden. 

Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-) 

 OV-Termin
Mehr

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl

Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.

Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@remove-this.gruene-allersberg.de  

Mehr