07.05.19 –
Am 2. Mai 2019 wurde in Allersberg der achte Ortsverband der Grünen im Landkreis Roth aus der Taufe gehoben. An der Gründungsversammlung nahmen zahlreiche Interessierte teil, darunter auch Allersbergs Erster Bürgermeister sowie Vertreter der Fraktionen im Allersberger Marktrat. Ehrengast des Abends war Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus von Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, der den Gästen Einblicke in die aktuelle Landespolitik gewährte. Thematisch spannte er dabei den Bogen vom Volksbegehren Artenvielfalt über den Klimaschutz bis hin zu Maßnahmen zur Eindämmung des Flächenverbrauchs in Bayern. Täglich würden rund 12 Hektar Äcker, Wiesen und Wälder unter Beton und Asphalt verschwinden. Gleichzeitig stehen rund 60.000 Hektar Gewerbegebiet in Bayern leer. „Wir brauchen ein kluges Flächensparmanagement, das den Kommunen hilft, sich ressourcenschonend zu entwickeln“, so Zwanziger.
Bei der Wahl des Vorstands für den neuen Ortsverband ging Tanja Josche als erste Sprecherin hervor. Zum zweiten, gleichberechtigten Sprecher wählten die Mitglieder Georg Decker. Als weitere Mitglieder des Ortsvorstands wurden Wilma Kinzler als Schriftführerin und Gisela Decker als Kassiererin gewählt.
Die Ortssprecher betonten anschließend, dass sie sich für ein lebenswertes, ökologisches und familienfreundliches Allersberg einsetzen und dem Naturschutz mehr Gewicht verleihen wollen. Der Erhalt der Artenvielfalt, die Sicherung einer gesunden Trinkwasserversorgung, die Stärkung des ÖPNV sowie die Belebung des Kernorts seien einige der Schwerpunkte. In den kommenden Wochen liegt der Fokus außerdem auf der Gewinnung neuer Mitglieder. Denn Ziel der Allersberger Grünen ist es, bei den nächsten Kommunalwahlen mit einer eigenen Liste zu kandidieren. Den ersten Erfolg konnten sie gleich an diesem Abend verbuchen: Roland Herzog entschloss sich spontan, Mitglied in der Partei und damit im neuen Ortsverband zu werden.
Kreissprecher Boris Czerwenka beglückwünschte den neu gegründeten Ortsverband und wies auf das erfreulich starke Mitgliederwachstum der Grünen in Bayern hin. In Allersberg hätten die Grünen schon immer gute Wahlergebnisse verzeichnet, die Gründung eines Ortsverbands sei daher nur folgerichtig.
Zum Abschluss lud die Ortssprecherin noch alle interessierten Allersberger ein, an den öffentlichen Sitzungen des Ortsverbands teilzunehmen, um sich und ihre Ideen einzubringen.
Pressefoto zum Download (JPG - 1,8 MB)
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und Ihr könnt gerne noch weitere Ideen einbringen.
Jede und jeder ist eingeladen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de