16.03.21 –
Am 15.3.2021 wurde im Sonderausschluss des Allersberger Marktgemeinderats der Aufstellungsbeschluss zur Ansiedlung eines Supermarkts mit Schmidt-Bäcker in der Rother Straße gefasst. Die GRÜNEN-Fraktion nimmt dazu wie folgt Stellung:
Die Fraktion steht einer Ansiedlung von Gastronomie-Angeboten, die die Attraktivität Allersbergs steigern, grundsätzlich positiv gegenüber. Dabei halten sie ein Konzept wie es die Bäckerei Schmidt bereits in Roth und Hilpoltstein erfolgreich umsetzt, für sehr gut geeignet. Denn bisher fehlt in Allersberg ein solcher Treffpunkt, der auch am Wochenende und in den Abendstunden geöffnet ist und auch Familien mit Kindern anspricht. Viele Bürger:innen haben sich deshalb in der Vergangenheit bei den Schmidt-Bäckern in den Nachbargemeinden getroffen. „Ein Café mit Außenspielplatz würde von den Allersberger:innen sicher gut angenommen,“ ist Tanja Josche überzeugt.
Kritisch sehen die GRÜNEN allerdings die Ansiedlung zusammen mit einem weiteren Supermarkt an einem derart repräsentativen Standort Allersbergs. Sie befürchten, dass das Ortsbild durch einen Markt hier stark beeinträchtigt wird. Man sollte lieber Einzelhandelsgeschäfte im Zentrum stärken und weiterentwickeln, so wie es auch das städtebauliche Entwicklungskonzept der Marktgemeinde Allersberg vorsieht. In dem Konzept, das der Marktgemeinderat 2010 verabschiedet hat, ist der Standort westlich der Baumschule explizit als „städtebaulich nicht integrierter Standort“ gewertet, der für die Ansiedlung von Betrieben zur Deckung der täglichen Grundversorgung nicht geeignet ist. „Der Marktrat hat damals aus gutem Grund beschlossen, hier keinen Einzelhandel ansiedeln zu wollen. Daran sollten wir uns halten,“ so Georg Decker.
„Wir dürfen den Ortskern nicht weiter ausbluten, indem wir immer mehr Märkte auf der grünen Wiese entstehen lassen. Gerade im Hinblick auf die älteren Mitbürger:innen sollte eine fußläufig erreichbare Lebensmittelversorgung in der Ortsmitte oberste Priorität haben,“ so Decker weiter. Das würde auch die Lebendigkeit des Ortes steigern.
Enttäuscht zeigen sich die GRÜNEN auch darüber, wie vom Markt Allersberg mit dem jahrzehntelangen Pächter der gemeindeeigenen Flächen, auf denen Supermarkt und Bäckerei entstehen sollen, umgegangen wird. Die Baumschule Bittner hat erst über Mitarbeiter des staatlichen Bauamtes von den Planungen erfahren, als diese vor Ort Grundstücksvermessungen durchführten. „So geht man mit einem langjährigen Pächter nicht um,“ findet Tanja Josche. „Es ist üblich, dass man bei solchen Vorhaben Grundstücksnachbarn und Pächter beteiligt und sie nicht vor vollendete Tatsachen stellt.“
Die Familie Bittner hat die Flächen bereits seit mehreren Jahrzehnten von der Gemeinde gepachtet. Sie sind für sie nach eigenen Angaben „für das Weiterbestehen unseres Betriebes von existenzieller Wichtigkeit“. Deshalb hat die Familie Bittner in der Vergangenheit selbst schon Interesse an einem Kauf bekundet. „Es sollten nun schnellstens Gespräche geführt werden, um eine einvernehmliche Lösung zu finden,“ stimmt Georg Decker zu.
Tanja Josche
Tel.: 09176 / 3550295
Georg Decker
Tel.: 09176 / 835
Mail: fraktion@ gruene-allersberg.de
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden.
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de