16.05.23 –
Unsere monatlichen Grünen Stammtische widmen wir gelegentlich aktuellen Themen. Im April 2023 ging es um den Umgang mit Hass & Hetz im Netz.
Der Anlass: Seit einigen Monaten beobachten wir, dass auch in den örtlichen Facebook-Gruppen ein zunehmend rauer Umgangston herrscht und immer wieder Personen beleidigt und diffamiert wurden. Das führte sogar schon soweit, dass einige User für sich entschieden haben, gar nicht mehr an Diskussionen teilzunehmen, weil sie sich dieser Aggressivität nicht aussetzen wollen.
Eine durchaus nachvollziehbare Reaktion, die aber gravierende Folgen hat: Denn so verschiebt sich der politische Diskurs - übrig bleiben nur die Lauten und Aggressiven.
Wenn Hass im Netz unwidersprochen bleibt, entsteht außerdem der Eindruck, ein solcher Umgang sei akzeptabel. Das fördert die Verrohung der Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, dem Hass etwas entgegenzusetzen!
Aber was genau kann man tun?
Auf der folgenden Themenseite haben wir einige Tipps für den Umgang mit Hatespeech zusammengestellt, nennen Beratungs- und Meldestellen, an die sich Betroffene wenden können und verweisen auf weitere Infoquellen im Netz.
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Gemeinsam wollen wir erarbeiten, was sich in Allersberg verändern muss, damit alle hier gut leben können - ob jung oder alt, ob Single oder Großfamilien, ob zugereist oder alteingesessen. Bei einem Workshop sammeln wir Ideen, die dann in unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl einfließen.
Nutz deine Chance, deinen Ort mitzugestalten und komm dazu!
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause.