05.06.23 –
Allersberg hat seit 2021 ein Radverkehrskonzept. Passiert ist in Sachen Radwegen bisher jedoch wenig. In einer gemeinsamen Anfrage fordern die Fraktionen von Grünen und SPD nun einen Sachstandsbericht.
Das Radverkehrskonzept, das Helmut Neuweg für Allersberg entwickelt hat, umfasst sowohl größere Maßnahmen wie den Neubau von Radwegen entlang Staats- und Kreisstraßen als auch viele kleine Maßnahmen, die wenig Geld kosten, aber den Radfahrenden in Allersberg deutlich mehr Sicherheit und Vorteile bringen. Diese Maßnahmen hat der Gemeinderat im September 2021 auf Vorschlag von Bürgermeister Daniel Horndasch an den Bauausschuss verwiesen, um sie nach und nach abzuarbeiten. Dabei ließ Horndasch keine Zweifel daran, dass zügig Förderanträge gestellt werden müssen, um in die einzelnen Maßnahmen einzusteigen. Seiner Meinung nach müssten bis 2023 erste Aktionen bereits begonnen haben. Und er ergänzte, dass das Radverkehrskonzept manches aufgreife, was schon länger anstehe und nun angepackt werden müsse.
Die Fraktionen von SPD und Grünen fordern nun für die nächste Sitzung am 12. Juni 2023 einen Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung und eventueller Förderzuschüsse.
„Wir sehen nicht, dass bei diesem Thema in den letzten anderthalb Jahren viel passiert ist,“ so SPD-Ratsmitglied Eduard Riehl, auf dessen Initiative das Thema bereits 2020 erstmals im Rat behandelt wurde. „Es ist zu befürchten, dass wir auf diese Weise den Anspruch auf Zuschüsse verlieren könnten.“
Tanja Josche von den Grünen ergänzt: „Vor allem Kinder und Jugendliche sind häufig mit dem Rad unterwegs. Um ihre Sicherheit im Alltag zu erhöhen, reichen oft schon kleine Maßnahmen aus – eine andere Beschilderung oder Markierung zum Beispiel. Warum diese bisher nicht umgesetzt sind, ist mir ein Rätsel.“
Besonders die frequentierten Wege innerorts sowie überregional bedeutsame Radwege wie der Bocklradweg Richtung Seligenporten oder die Verbindung von Ebenried nach Göggelsbuch müssen nach Ansicht von SPD und Grünen endlich angepackt werden.
-----
Anfrage 2. Juni 2023: Sachstandsbericht zum Radverkehrskonzept von 2021
-----
Hier einige Fotos aus unserem Ideenpaket für ein fahrradfreundliches Allersberg, das wir zusammen mit interessierten Allersbergern entwickelt haben. Es zeigt Gefahrenstellen und Ideen für Verbesserungen auf. Die Ideen sind als Input in das Radverkehrskonzept eingeflossen. Hier zum Nachlesen/Download: Fahrradfreundliches Allersberg: Bürger*innen liefern Ideen für Radwegekonzept)
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden.
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de