Bündnis 90/Die Grünen

Werner Manlik - Direktkandidat für den Bezirkstag Mittelfranken

Werner Manlik

Direktkandidat im Stimmkreis Roth für den Bezirkstag

Mein Name ist Werner Manlik, ich bin 61 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder (30, 21, 19) sowie zwei Enkel.

Ich arbeite seit 1996 als Studienrat am SFZ Roth, Schule am Stadtpark, und leiste als Oberst Reservedienst. Seit vielen Jahren bin ich zudem als Vorstandsmitglied beim Rother Inklusionsnetzwerk RHINK e.V. in der Behindertenarbeit tätig. Außerdem engagiere ich mich im Vorstand des Imkerverein Roth e.V. und in der Klimagruppe Roth und setze mich für den Ausbau des Radwegenetzes in Roth ein.

Der Bezirk Mittelfranken hat viele ländliche Gebiete, die nicht an den ÖPNV angeschlossen sind. Menschen mit Behinderung haben es hier oft schwer, sich zu versorgen. Sie müssen mobil sein können - auf Gehwegen in der Gemeinde ebenso wie mit Bus und Bahn. Nur dann haben sie eine Chance, ihre Isolation zu überwinden und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Hier will ich mich für innovative Mobilitätskonzept einsetzen, die nicht nur barrierefrei, sondern auch ökologisch und für die Menschen bezahlbar sind. Der Bezirk spielt hier eine wichtige Rolle: Die Inklusion von Menschen mit Behinderung zählt zu seinen Kernaufgaben. 

Meine Erfahrung und Kenntnisse möchte ich für die Grünen im Bezirkstag einbringen und so dazu beitragen, die Inklusion im Landkreis voranzutreiben.

„Das Ziel einer inklusiven Gesellschaft ist noch lange nicht erreicht.
Vor allem im Bereich Mobilität liegt noch vieles im Argen.
So ist gleichberechtigte Teilhabe nicht möglich.“
 

Steckbrief

Name Werner Manlik
Alter 61
Beruf / Ausbildung Studienrat
Familienstand verheiratet
Wohnort Roth
Engagement Inklusionsnetzwerk RHINK, Imkerverein Roth, Klimagruppe Roth
Darum kandidiere ich Ich möchte Grüne Themen im Bezirk verankern und voranbringen. Vor allem Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz.
Diese Themen will ich voranbringen barrierefreie Mobilität, Inklusion, Klimaschutz
Das zeichnet mich aus Fachwissen in energetischen Belangen, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Kompromissfähigkeit.