Ausgewählte Kategorie: Aktuelles
Ausgleichsflächen dienen dazu, wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu erhalten. Allerdings werden sie oft nur unzureichend oder gar nicht umgesetzt, wie Studien zeigen. Unsere Fraktion will mit einer Anfrage einen Überblick über die Situation in Allersberg erhalten.
Wie erhalten wir unsere innerstädtischen Plätze lebendig und lebenswert unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Klimawandel?
Der Haushalt für die nächsten zwei Jahre enthält eine ganze Reihe wichtiger Investitionen in Kindergärten, Freibad, Gilardi-Anwesen, Radwege und vieles mehr. Unsere Fraktion unterstützt diese Investitionen, stimmte aber dennoch gegen den Haushalt. Wir erklären, warum.
Ein Anbau soll Platz für zwei Kindergartengruppen schaffen. Unsere Fraktion hat beantragt, diesen Bau als energieeffizientes, ökologisches Holzhaus zu errichten - analog zum bestehenden Gebäude.
Das Projekt verändert stark das Ortsbild, konterkariert den Hochwasserschutz und widerspricht dem Städtebaulichen Entwicklungskonzept: Der Beschluss, die Bebauung am Allersberger Ortsrand zuzulassen, hinterlässt viele Fragezeichen.
Jahreshauptversammlung mit Christian Zwanziger und Felix Erbe als Ehrengästen – Rückblick auf zahlreiche Aktionen – Verdreifachung der Mitgliederzahlen
Die Allersberger Grünen haben gemeinsam mit der SPD die Erstellung eines Konzepts zur Klimafolgenanpassung beantragt. Ziel ist es, die Gemeinde für die Zukunft zu rüsten, um Schäden durch Starkregenereignisse, Hitze oder Trockenheit zu minimieren.
Reicht das neue Klimaschutzgesetz aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen? Wie steht es um die Energiewende in Deutschland? Und wie funktionieren Energieprojekte in Bürgerhand? Darüber informierten und diskutierten der Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig, Sprecher für…
Damit Störche in Allersberg optimale Nistbedingungen vorfinden, muss das Futterangebot stimmen. Unser Fraktion beantragt daher zusammen mit der SPD, das alte Storchenprojekt wiederzubeleben und mehr Nahrungsflächen für Störche zu schaffen.
Die Allersberger Grünen wollen ihre Gemeinde für künftige Starkregenereignisse besser rüsten und fordern, die Fließgewässer konsequent zu renaturieren. Uferrandbereiche und Überschwemmungsgebiete wie am Ortseingang neben der Baumschule sollten für den Wasserrückhalt…
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden.
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)