zum inhalt
Links
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Bezirksverband
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
HomeKontaktSitemapSucheFacebookImpressumDatenschutz
Kreisverband Roth
Menü
  • Vorstand
  • Mandatsträger*innen
  • Ortsverbände
    • Abenberg
    • Allersberg
    • Büchenbach
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
      • Termine
      • Vorstand
      • Fraktion im Gemeinderat
      • Fraktion im Kreistag
      • GMÜNDER GMAABRILLN
      • Aktivitäten und Archiv
      • Informationen und Sonstiges
      • Kontakt
    • Hilpoltstein
    • Roth
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Termine
    • KV Roth
    • Abenberg
    • Allersberg
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Presse/Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Grüne Jugend
    • Aktuelles
    • Mach mit!
    • Vorstand
    • Termine
    • Unsere Ziele
  • Archiv
    • Archiv - 2021
    • Archiv - 2020
    • Archiv - 2019
    • Archiv - 2018
    • Archiv - 2017
    • Archiv - 2016
    • Archiv - 2015
    • Archiv - 2014
    • Archiv - 2013
    • Archiv - 2012
    • Archiv - 2010
Kreisverband RothOrtsverbändeGeorgensgmünd

Ortsverbände

  • Abenberg
  • Allersberg
  • Büchenbach
  • Rednitzhembach
  • Georgensgmünd
    • Termine
    • Vorstand
    • Fraktion im Gemeinderat
    • Fraktion im Kreistag
    • GMÜNDER GMAABRILLN
    • Aktivitäten und Archiv
    • Informationen und Sonstiges
    • Kontakt
  • Hilpoltstein
  • Roth
  • Schwanstetten
  • Spalt
  • Wendelstein

 

Willkommen beim Ortsverband Georgensgmünd 

 


aktuell: 

Hinweise zur Corona-Pandemie siehe unten.

--------------------------

Spendenübergabe an Asylhelferkreis


Susann Ziegler, Dorit Leikam (Asylhelferkreis), Martin Gesell, Nathalie Meister

Die Grünen Georgensgmünd hatten anläßlich des Radlbasar für den örtlichen Asylhelferkreis gesammelt und dies durch eigene Spenden noch aufstocken können. Am Donnerstag 21. April konnte nun durch den Vorstand der Grünen eine nette Summe an Dorit Leikam überreicht werden. Es gab noch einen kleinen Austausch über die zum diesem Zeitpunkt parallel stattfindenden Deutschkurse und zur allgemeinen Situation, bei dem ein - klar den Umständen entsprechender - zufriedenstellender Eindruck vermittelt werden konnte.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Integration der Geflüchteten, diesen selbst einen so gut es geht angenehmen Aufenthalt in G'münd.
Und vor allem vielen Dank allen Helfern und Unterstützern! Tolle Arbeit, tolles Engagment!


Dienstag, 3. Mai, 19:30 Uhr,

"TRIFF DIE GRÜNEN"

Öffentl. Fraktionssitzung mit Stammtisch
im Landgasthof Eichhorn, ggü. Bahnhof

Angesprochen werden u.a.

Die Inhalte der tags darauf stattfindenden Gemeinderatssitzung, wie

(folgt am Wochenende zuvor etwa)

Im Anschluß besteht die Möglichkeit mit den Fraktionsmitgliedern und dem Vorstand des Ortsverbands Bündnis 90/ Die Grünen ins Gespräch zu kommen.

Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen.

Hinweis:
Die Gemeinderatssitzung ist am Mi. 4. Mai, 19 Uhr 
Ort: Bitte über nachfolgenden Link kurzfristig informieren;
die Tagesordnung finden sie ab wenige Tage vorher unter diesem Link.

Opens internal link in current windowhier klicken für weitere Termine

--------------------------

Unsere akutelle Vorstandsschaft:

Details finden Sie unter "Vorstand".

--------------------------

Hier geht's zur neuesten Gmaabrilln, aus März'2022 (und Archiv):


 Die GRÜNEN Georgensgmünds 


sind eine offene Partei - zu unseren Zusammenkünften darf jeder Interessierte kommen. Nur zu! Und so, wie wir Grüne sind - offen und vor allem frei im Kopf - wollen wir Gmünd mit all seinen Ortsteilen mitgestalten, an den praktischen Gegebenheiten orientiert und fit machen für die Zukunft.

Gmünd soll eine wirtschaftlich solide Gemeinde und ein attraktiver Wohnort bleiben, egal ob man sich als Unternehmer oder als Familie hier niederlassen will. Eben ein Ort, in dem man nicht nur arbeitet, sondern auch gerne lebt. Das bedingt ein Klima des „Wohlfühlens“. Dazu gehören ein kulturelles Umfeld, das die Menschen bereichert und ein natürliches Umfeld, das vom ländlichen Raum geprägt ist. Unser Handeln ist werteorientiert und steht unter der Maxime der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ...das ist uns sehr wichtig, denn ohne eine gesunde Umwelt werden wir uns in Zukunft nicht wohlfühlen können.

Das ist der „grüne Faden“ der Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde:

Politik mit Augenmaß für Gmünd. Und damit für Sie!

Unterstützen Sie uns und gestalten Sie Gmünd mit!

Wenn Sie Fragen an uns haben - nur zu.
Die Kontaktadressen finden Sie unter "Vorstand".
Oder Sie kommen direkt zu unserem Stammtisch (s. Termine). 

Hier schon mal was wir für Gmünd erreichen wollen: Wahlprogramm
(Ja, unser Wahlprogramm ist auch nach der Wahl unser Ziel - was sonst?!)


Rückfragen zu Terminen und allgemeiner Art gerne auch über unsere facebook-Seite.


Hinweise aufgrund der Corona-Pandemie:

Es finden aktuell wieder Präsenz-Veranstaltungen statt.
Je nach Pandemie-Verlauf können sich die Regeln für Veranstaltungen wieder ändern, dann kehren wir ggf. zu Online-Veranstaltungen zurück.

Nähere Info erhalten sie z.B. auf den Seiten des Innenministeriums, z.B. unter Corona-FAQ, dort u.a. die Bereiche "VERANSTALTUNGS-, VERSAMMLUNGS- UND ANSAMMLUNGSVERBOTE" und "DIENSTLEISTUNGEN, GASTRONOMIE, HOTELS".