Allersberg tritt der Initiative "Lebenswerte Städte" bei

02.02.23 –

Laut StVO dürfen Gemeinden nur bei konkreten Gefährdungen oder vor sozialen Einrichtungen wie Kitas und Schulen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit anordnen. Daher ist es auch in Allersberg nicht einfach möglich, zum Beispiel für den Marktplatz eine Geschwindigkeitsbegrenzung festzulegen.

Das will die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern: Ihr Ziel ist eine Gesetzesänderung , die es Kommunen ermöglicht, Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts in bestimmten Straßen anordnen können – dort, wo sie es für notwendig halten. Die Kommunen sollen den nötigen Handlungsspielraum erhalten, um mit Tempobeschränkungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, besseren Verkehrsfluss, mehr Lebensqualität und weniger Emissionen sorgen zu können.

Unsere Fraktion hat beantragt, dass sich auch die Marktgemeinde Allersberg der Initiative anschließt. Der Umweltausschusses hat in der Sitzung vom 1.2.2023 dem Antrag zugestimmt.

Medien

Kategorie

Aktuelles | Aus der Fraktion | Mobilität | Ortsentwicklung

Hier könnt ihr uns treffen:

Dein Allersberg - deine Ideen

Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist! 

Gemeinsam wollen wir erarbeiten, was sich in Allersberg verändern muss, damit alle hier gut leben können - ob jung oder alt, ob Single oder Großfamilien, ob zugereist oder alteingesessen. Bei einem Workshop sammeln wir Ideen, die dann in unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl einfließen.

Nutz deine Chance, deinen Ort mitzugestalten und komm dazu!

  • Datum: Samstag, 2. August
  • Uhrzeit: 13-17 Uhr
  • Ort: in Allersberg (genauen Ort geben wir noch bekannt)

Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause.

Mehr