Allersberg tritt der Initiative "Lebenswerte Städte" bei

02.02.23 –

Laut StVO dürfen Gemeinden nur bei konkreten Gefährdungen oder vor sozialen Einrichtungen wie Kitas und Schulen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit anordnen. Daher ist es auch in Allersberg nicht einfach möglich, zum Beispiel für den Marktplatz eine Geschwindigkeitsbegrenzung festzulegen.

Das will die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ändern: Ihr Ziel ist eine Gesetzesänderung , die es Kommunen ermöglicht, Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts in bestimmten Straßen anordnen können – dort, wo sie es für notwendig halten. Die Kommunen sollen den nötigen Handlungsspielraum erhalten, um mit Tempobeschränkungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, besseren Verkehrsfluss, mehr Lebensqualität und weniger Emissionen sorgen zu können.

Unsere Fraktion hat beantragt, dass sich auch die Marktgemeinde Allersberg der Initiative anschließt. Der Umweltausschusses hat in der Sitzung vom 1.2.2023 dem Antrag zugestimmt.

Medien

Kategorie

Aktuelles | Aus der Fraktion | Mobilität | Ortsentwicklung

Hier könnt ihr uns treffen:

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl

Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 27. November 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.

Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@remove-this.gruene-allersberg.de  

Mehr