zum inhalt
Links
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Bezirksverband
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
HomeKontaktSitemapSucheFacebookImpressumDatenschutz
Ortsverband Allersberg
Menü
  • Vorstand
  • Mandate
  • Ortsverbände
    • Abenberg
    • Allersberg
      • Aktuelles
      • Termine
      • Fraktion im Marktrat
      • Ziele für Allersberg
      • Themen
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Büchenbach
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Roth
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Grüne Jugend
    • Aktuelles
    • Mach mit!
    • Vorstand
    • Termine
    • Unsere Ziele
  • Termine
    • KV Roth
    • Abenberg
    • Allersberg
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Kontakt
Kreisverband RothOrtsverbändeAllersbergAktuelles

Kreisverband Roth

  • Startseite
  • Vorstand
  • Mandate
  • Ortsverbände
    • Abenberg
    • Allersberg
      • Aktuelles
      • Termine
      • Fraktion im Marktrat
      • Ziele für Allersberg
      • Themen
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Büchenbach
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Roth
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Kontakt

06.07.2021

Nahrungsangebot für Störche verbessern

2013 gab der Umweltausschuss grünes Licht für ein Storchenprojekt in Allersberg. Ziel war es, zunächst die Nahrungsgrundlage für den bedrohten Weißstorch zu schaffen, damit dieser sich niederlassen kann. Denn im Vergleich zu anderen Storchenrevieren sind Feuchtbiotope um Allersberg selten bzw. zu weit entfernt. Bisher wurde aber nur ein kleiner Teil des Konzepts umgesetzt.

Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD beantragen daher, dass geeignete Flächen identifiziert und Maßnahmen entwickelt werden, um das Nahrungsangebot für Weißstörche in Allersberg zu verbessern.

Das Anlegen einer Nisthilfe, wie vom ABF beantragt, ist ausdrücklich zu begrüßen. Doch damit Störche in Allersberg optimale Nistbedingungen vorfindet, muss auch das Futterangebot ausreichend sein: Ein Storchenpaar braucht rund 200 Hektar extensives Grünland mit einem hohen Anteil an Feuchtwiesen, um Würmer, Frösche, Kaulquappen, Echsen, Fische, Mäuse und Insekten für seine Jungen finden zu können.

Mehr:

Antrag von GRÜNEN und SPD für den Umweltausschuss

  

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Hier könnt ihr uns treffen:

11. August - 31. August

1 Einträge gefunden

17.08.22 19:00

Offener Stammtisch

Ihr habt Fragen an die Grünen oder möchtet mit uns über aktuelle politische Themen diskutieren? Dann kommt zu unserem offenen Stammtisch! 

  • 1