Mehr Transparenz und Effizienz

Gemeinsamer Antrag: digitaler Zugriff auf Sitzungsunterlagen

27.06.25 –

Gemeinsam mit den Fraktionen von CSU und SPD haben wir einen Antrag eingereicht, der allen Mitgliedern im Marktgemeinderat einen Zugang zum Ratsinformationssystem ermöglichen soll. Das Ziel: eine bessere Sitzungsvorbereitung und die Entlastung der Verwaltung.

Das nötige IT-System dafür ist bereits installiert, es wird aber bisher nur verwaltungsintern genutzt - für das Termin und Dokumentenmanagement. Die Ratsmitglieder haben keinen Zugriff und können somit auch nicht ältere Protokolle oder Sitzungsunterlagen digital einsehen. Das ist weder zeitgemäß noch transparent. Wer sich in ein Thema einarbeiten will, muss Beschlüsse und Unterlagen gezielt anfordern oder im Rathaus Ordner wälzen. In anderen Gemeinden sind Dokumente aus öffentlichen Sitzungen oft sogar für alle über das Internet abrufbar.

Mit dem Antrag wollen wir auch erreichen, dass alle relevanten Dokumente vorab versendet werden, auch Beschlussvorschläge. Das ist bisher nicht der Fall. Oft erfährt der Marktrat erst in der Sitzung, worüber abgestimmt werden soll. Gerade bei komplexen Themen ist eine fundierte Vorbereitung in den Fraktionen so kaum möglich.

Der fraktionsübergreifende Antrag fordert, dass die Verwaltung allen Ratsmitgliedern einen Zugang zum Ratsinformationssystem einrichtet und künftig alle Sitzungsvorlagen einschließlich Sachverhalt, Beschlussvorschlag und gegebenenfalls zusätzlicher Dokumente rechtzeitig vor den jeweiligen Sitzungen freischaltet. Zudem soll die Verwaltung die Möglichkeit prüfen, öffentliche Sitzungsunterlagen über das Internet für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Der Antrag wird in der Sitzung am 30. Juni behandelt.

 

 

Medien

Kategorie

Aktuelles | Aus der Fraktion

Hier könnt ihr uns treffen:

Dein Allersberg - deine Ideen

Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist! 

Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden. 

Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-) 

 OV-Termin
Mehr

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl

Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.

Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@remove-this.gruene-allersberg.de  

Mehr