Neubau für den Hort - ressourcenschonend und klimaneutral

Antrag für den Marktgemeinderat

03.05.25 –

Der Marktgemeinderat hat im März beschlossen, mit einem Neubau auf dem Gelände der Mittelschule die zusätzlich benötigten Hortplätze schaffen zu wollen. Dafür soll die bestehende Hausmeisterwohnung abgerissen werden. In diesem Zusammenhang stellen wir den Antrag,  ressourcenschonend zu bauen und wertvolle Baumaterialien im Kreislauf zu halten. Das Konzept des zirkulären Bauens bietet dabei ökologische und ökonomische Vorteile:

  • Indem Rohstoffe und Materialien aus dem Altbau wiederverwendet werden, reduziert das nicht nur Abfallmengen, sondern auch die Kosten für Abriss und Entsorgung.
  • Die Umsetzung als Null-Emissions-Gebäude ist ein wichtiger Beitrag für den Klima-schutz und sorgt gleichzeitig für niedrigere Betriebskosten. Die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) schreibt „zero emissions“ ab 2028 ohnehin für neue öffentliche Gebäude vor.
  • Durch das Verwenden von Recycling-Baustoffen (bspw. R-Beton) werden primäre Rohstoffe wie Steine, Kies und Sand, deren Ressourcen zunehmend knapper werden, geschont. Ihr Abbau ist meist mit erheblichen Eingriffen in den Natur- und Landschafts-haushalt verbunden. Bei Recycling-Baustoffen ist eine hochwertige Qualität sowohl in umwelttechnischer als auch in bautechnischer Hinsicht gewährleistet.
  • Ein Gebäude von vornherein so zu planen, dass sich am Ende der Nutzungszeit die Materialien wiederverwerten lassen, schont Ressourcen und das Klima: 20 bis 50 % der Gesamtemissionen eines Gebäudes entfallen auf das Gewinnen von Rohstoffen, auf Herstellung, Transport, Bau und Abriss.
  • Kreislauffähiges Bauen kann den Immobilienwert um bis zu zehn Prozent im Vergleich zu konventionellen Gebäuden steigern.


Kurz: Es geht um Klimaschutz, weniger Energieverbrauch, einen sparsamen Umgang mit wertvollen Rohstoffen, und am Ende auch um geringere Kosten: Entscheidend ist, die gesamte Lebensdauer des Gebäudes zu betrachten. Denn die Betriebskosten sind in der Regel um eine Vielfaches höher als die reinen Baukosten!

Antrag zum Download (PDF)

 

Kategorie

Aktuelles | Aus der Fraktion

Hier könnt ihr uns treffen:

GRIBS Kommunalkongress

Fortbildung für Grüne Stadt- und Gemeinderäte, Karl-Bröger-Zentrum Nürnberg 

Mehr

Grüner Stammtisch

Ihr habt Fragen an die Grünen oder möchtet mit uns über aktuelle politische Themen diskutieren? Dann kommt zu unserem monatlichen Stammtisch! 

Mehr

Grüner Stammtisch

Ihr habt Fragen an die Grünen oder möchtet mit uns über aktuelle politische Themen diskutieren? Dann kommt zu unserem monatlichen Stammtisch! 

Mehr