07.07.25 –
In Deutschland wird das Grundwasser knapp, und wir nutzen wertvolles Trinkwasser für die Friedhofsbewässerung? Höchste Zeit umzudenken! Unsere Fraktion hat daher einen Antrag eingereicht, der es ermöglichen soll, Grabpflanzen mit gesammeltem Regenwasser zu bewässern:
- Bei der geplanten Friedhofssanierung soll eine Regenwasserzisterne eingebaut werden.
- Bis es soweit ist, werden als Sofortmaßnahme kurzfristig Regentonnen aufgestellt.
Hintergrund:
Dürren und Hitzeperioden werden immer häufiger. Dadurch sinkt die Grundwasserneubildung, gleichzeitig steigt der Verbrauch von Trinkwasser. Nachhaltiges Wassermanagement ist daher das Gebot der Stunde. Da der Allersberger Friedhof ohnehin saniert werden soll, ist das die ideale Gelegenheit, entsprechende Strukturen mit einzuplanen. Der Einbau einer Regenwasserzisterne hat dabei mehrere Vorteile:
Die kurzfristige Aufstellung von Regentonnen ist eine pragmatische Übergangslösung, die bereits in diesem Sommer wirksam werden kann. Die Kosten hierfür sind überschaubar, der Nutzen jedoch unmittelbar spürbar.
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden.
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de