zum inhalt
Links
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Bezirksverband
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
HomeKontaktSitemapSucheFacebookImpressumDatenschutz
Ortsverband Allersberg
Menü
  • Vorstand
  • Mandatsträger*innen
  • Ortsverbände
    • Abenberg
    • Allersberg
      • Aktuelles
      • Termine
      • Fraktion im Marktrat
        • Anträge & Anfragen
      • Ziele für Allersberg
      • Themen
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Büchenbach
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Roth
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Termine
    • KV Roth
    • Abenberg
    • Allersberg
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Presse/Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Grüne Jugend
    • Aktuelles
    • Mach mit!
    • Vorstand
    • Termine
    • Unsere Ziele
  • Archiv
    • Archiv - 2021
    • Archiv - 2020
    • Archiv - 2019
    • Archiv - 2018
    • Archiv - 2017
    • Archiv - 2016
    • Archiv - 2015
    • Archiv - 2014
    • Archiv - 2013
    • Archiv - 2012
    • Archiv - 2010
Kreisverband RothOrtsverbändeAllersbergFraktion im Marktrat

Ortsverbände

  • Abenberg
  • Allersberg
    • Aktuelles
    • Termine
    • Fraktion im Marktrat
      • Anträge & Anfragen
    • Ziele für Allersberg
    • Themen
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Büchenbach
  • Rednitzhembach
  • Georgensgmünd
  • Hilpoltstein
  • Roth
  • Schwanstetten
  • Spalt
  • Wendelstein

Antrag: Erstellung eines Baumschutz- und Grünflächenkonzepts

Behandelt in der Sitzung des Umweltausschusses am 15.7.2020

Die GRÜNEN-Fraktion hat einen Antrag zur Erstellung eines Pflegekonzepts für kommunale Grünflächen und Baumbestände eingereicht. Im Konzept sollen Regeln definiert werden, um die Flächen wirtschaftlich, fachgerecht und ökologisch zu bewirtschaften. Ziel ist, es das Netz an ökologisch wertvollen Flächen zu vergrößern, damit mehr Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen.  

Ergebnis: 

Der Antrag wurde angenommen. Das Pflegekonzept soll aber erst nach Abschluss des Projekts "Kommunale Diversität", an dem sich derzeit verschiedene Landkreis-Gemeinden beteiligen, erstellt werden, um ggfs. Erkenntnisse daraus einfließen zu lassen.

Weitere Informationen:

Initiates file downloadUnser Antrag im Wortlaut: Erstellung eines Baumschutz- und Grünflächenkonzepts (PDF)

Opens external link in new windowZeitungsbericht zur Sitzung im Hilpoltsteiner Kurier vom 17.7.2020

 



zurück