Menü
Im Hinblick auf die anstehende Sanierung des Freibads hat die SPD-Fraktion beantragt, eine Wirtschaftlichkeitsrechnung zu erstellen, bei der die bisher favorisierte Heizlösung (Solar-Absorber mit Gasheizung) mit einer Alternativlösung aus Photovoltaik und Luft-Wasser-Wärmepumpe verglichen wird. Dazu haben wir einen Ergänzungantrag eingereicht:
Begründung:
Eine PV-Anlage liefert außerhalb der Badesaison weiterhin Strom, der ins Netz eingespeist werden kann. Dadurch können Einnahmen generiert und die Unterhaltskosten reduziert werden. Der hohe elektrische Energiebedarf für Pumpen und Regelungstechnik kann ebenfalls mit der PV-Anlage abgedeckt werden. Die Betriebskosten könnten damit geringer ausfallen als bei den Absorbern. Wird das Freibad vom KU betrieben, wäre auch eine Cloudstrom-Lösung möglich (z.B. Sonnen, Senec, etc.).
Die höheren Investitionskosten für die PV-Variante lassen sich ggfs. durch eine Förderung als Modellprojekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) auffangen: Für 2021 wurde die Förderquote auf bis zu 80 % erhöht, finanzschwache Kommunen sind von der Pflicht zur Erbringung einer Eigenbeteiligung befreit. Um von den erhöhten Quoten zu profitieren, ist eine Projektskizze bis 30. April 2021 einzureichen.
Eine Beckenabdeckung kann Wärmeverluste durch Verdunstung, Konvektion und Strahlung erheblich reduzieren. Wie hoch die Einsparung ist, hängt ab von der Dauer der Badesaison, der täglichen Abdeckzeit, der Wassertemperatur und der Beckenlage. Eine Halbierung des Energiebedarfs ist möglich. Unter günstigen Umständen amortisiert sich eine Abdeckung so bereits nach fünf bis zehn Jahren.
Die genannten Faktoren sollten bei der Planung der Beckenbeheizung berücksichtigt und die langfristig wirtschaftlichste Variante gewählt werden. Gleichzeitig wäre die PV-Variante gegenüber der Kombination Absorber/Gasheizung auch 100% CO2-neutral – ein Aspekt, der mit Blick auf die angestrebte Klimaneutralität Deutschlands bei solchen Projekten ebenfalls eine Rolle spielen muss.
Ergänzungsantrag zur Freibad-Beheizung, 13.4.2021 (PDF)
Antrag der SPD zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage, 19.3.2021 (PDF)
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]