zum inhalt
Links
  • Grüne Jugend Bundesverband
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Bezirksverband
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesverband
HomeKontaktSitemapSucheFacebookImpressumDatenschutz
Ortsverband Allersberg
Menü
  • Vorstand
  • Mandatsträger*innen
  • Ortsverbände
    • Abenberg
    • Allersberg
      • Aktuelles
      • Termine
      • Fraktion im Marktrat
        • Anträge & Anfragen
      • Ziele für Allersberg
      • Themen
      • Vorstand
      • Kontakt
    • Büchenbach
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Roth
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Termine
    • KV Roth
    • Abenberg
    • Allersberg
    • Rednitzhembach
    • Georgensgmünd
    • Hilpoltstein
    • Schwanstetten
    • Spalt
    • Wendelstein
  • Presse/Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Grüne Jugend
    • Aktuelles
    • Mach mit!
    • Vorstand
    • Termine
    • Unsere Ziele
  • Archiv
    • Archiv - 2021
    • Archiv - 2020
    • Archiv - 2019
    • Archiv - 2018
    • Archiv - 2017
    • Archiv - 2016
    • Archiv - 2015
    • Archiv - 2014
    • Archiv - 2013
    • Archiv - 2012
    • Archiv - 2010
Kreisverband RothOrtsverbändeAllersbergFraktion im Marktrat

Ortsverbände

  • Abenberg
  • Allersberg
    • Aktuelles
    • Termine
    • Fraktion im Marktrat
      • Anträge & Anfragen
    • Ziele für Allersberg
    • Themen
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Büchenbach
  • Rednitzhembach
  • Georgensgmünd
  • Hilpoltstein
  • Roth
  • Schwanstetten
  • Spalt
  • Wendelstein

ÄNDERUNGSANTRAG zum Antrag des ABF - Umgestaltung Burkhardweiher

eingereicht für die Sitzung des Umweltausschusses, Sitzung vom 10. Mai 2021

das ABF beantragt eine "natur- und umweltfreundliche Umgestaltung" des Burkhardweiher. Die Fraktion stellt in ihrem Antrag richtig fest, dass der Burkhardweiher eine grüne Lunge innerhalb von Allersberg ist, die es zu erhalten gilt. Auch unser Ziel ist es, hier eine naturnahe Fläche zu schaffen, die zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Klimaschutz beiträgt. Baumstümpfe zu entfernen und Wege zu befestigen (womöglich mit Pflastersteinen) hat aber mit einer natur- und umweltfreundlichen Umgestaltung nichts zu tun. Wir lehnen dies ab, unterstützen aber natürlich den Vorschlag, den Baumbestand zu erweitern, und schlagen hierfür heimische, standortgerechte Bäume vor. Außerdem sollten die Betonrinnsteine entfernt werden.

 

Download:

Änderungsantrag - Umgestaltung des Burkhardweihers, 10.5.2021  (PDF)

 



zurück