Viele Bürger*innen sind sehr sensibel hinsichtlich der Fällung von Bäumen im Gemeindegebiet. Häufig wird vermutet, dass Bäume ohne Not gefällt werden oder dass für Baumaßnahmen zu viele Bäume gefällt werden. Zuletzt sorgten die Streuobstwiese im Keinzel II sowie die Baumfällungen im Himmelreich, in der Freystädter, Nürnberger und Adalbert-Stifter-Straße sowie im Freibad für Aufregung. Bürger*innen fordern zu Recht, dass genau geprüft wird, ob Bäume erhalten werden können. Sie erwarten, dass die Verwaltung transparent macht, welche Untersuchungsergebnisse vorlagen, warum Fällungen unausweichlich sind und wie für Ausgleich gesorgt wird. Darüber sollen sie künftig mit überschaubarem Aufwand informiert werden.
Daher beantragen wir, Bäume im öffentlichen Raum, die gefällt werden müssen, künftig sichtbar zu kennzeichnen und die Bürger*innen über den Grund für die beabsichtigte Fällung (Verkehrssicherheit, Baumaßnahmen etc.) und geplante Ausgleichsmaßnahmen zu informieren.
Antrag zu Bürgerinformation über Baumfällungen (PDF)
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Gemeinsam wollen wir erarbeiten, was sich in Allersberg verändern muss, damit alle hier gut leben können - ob jung oder alt, ob Single oder Großfamilien, ob zugereist oder alteingesessen. Bei einem Workshop sammeln wir Ideen, die dann in unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl einfließen.
Nutz deine Chance, deinen Ort mitzugestalten und komm dazu!
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause.