Bündnis 90/Die Grünen

im Landkreis Roth

Herzlich Willkommen auf der Homepage

des Ortsverband Schwanstetten

Der GRÜNE Ortsvorstand bedankt sich bei Fam. Zimmer über die jahrelange Gastfreundschaft und Betreuung in den Bürger Stub`n.

Jahreshauptversammlung / Ortsversammlung vom Ortsverband Schwanstetten

Bei der Ortsversammlung wurde der komplette Vorstand in seinen Funktionen für die folgenden zwei Jahre bestätigt.

Für die langjährige Mitgliedschaft, 15 Jahre bzw. 25 Jahre bekamen die beiden Jubilare von den Vorständen jeweils eine Urkunde und ein Blumengeschenk.

GRÜNER politscher Stammtisch

Mittwoch, 21.06.2023
19 Uhr

Thema: Bezirkstag - Was ist das?
Ort: Gasthaus zur Linde, Schwanstetten, OT Mittelhembach

Gäste:
Daniel Arnold, stellv. Bezirkstagspräsident
sowie     Ingrid Karg und Werner Manlik
GRÜNE Bezirkstagskandidat*Inen Landkreis Roth

 

 

 

Nach oben

Beim GRÜNEN Stammtisch am 19. April 2023

Unsere Gäste

Christian Zwanziger (MdL),
Christina Czerwenka und Martin Mändl (GRÜNE Landtagskandidaten Landkreis Roth)

Weniger Flächenverbrauch und mehr Trinkwasserschutz

Weniger Flächenverbrauch, mehr Trinkwasserschutz, der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Bäckerei und Arztpraxis um die Ecke: eine gute Regional- und Landesplanung soll unsere Lebensgrundlagen schützen und gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern schaffen.

Über aktuelle Probleme und Lösungsansätze in diesem Bereich diskutierte der Ortsverband Schwanstetten am 19. April zusammen mit Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung der Grünen Fraktion im Landtag, und Martin Mändl, dem Direktkandidaten der Grünen im Landkreis Roth beim Grünen Stammtisch. 

Ein Schwerpunkt der Diskussion war die Verringerung des Flächenverbrauchs. Allein im Jahr 2021 wurde in Bayern eine Fläche verbraucht, die in Summe so groß ist wie die Fläche der Gemeinde Schwanstetten mit all ihren Ortsteilen. Zwanziger führte aus, der verfügbare Boden sei schließlich kein vermehrbares Gut und ein sorgsamer Umgang damit helfe der Landwirtschaft, die regionale Lebensmittel produziert, der Natur, die Platz für Artenvielfalt braucht, unserer aller Erholung, wenn wir intakte Natur genießen und schließlich auch zukünftigen Generationen. Gerade hier können Kommunen selbst aktiv werden: insbesondere die konsequente Innenentwicklung reduziert den Flächenverbrauch, belebt gleichzeitig die Ortskerne und spart der Kommune und damit allen Bürger*innen auch noch Geld, für den Unterhalt von immer mehr Infrastruktur. 

Als Sprecher für Landesentwicklung setzt sich Zwanziger auch für den Schutz des Trinkwassers. Hier zeigte der Landtagsabgeordnete der Grünen Missstände in Bayern auf. Während im Bundesdurchschnitt 12 Prozent der Fläche als Wasserschutzgebiete ausgewiesen sind, sind es in Bayern nur 5 Prozent. Zum Schutz des Grund- und Trinkwassers braucht es laut Zwanziger aber nicht nur mehr Schutzgebiete, sondern auch einen sorgsameren Umgang mit Wasser. Schließlich wurden in den letzten 5 Jahren in Mittelfranken knapp 20 Prozent weniger Grundwasser neu gebildet als noch in den Vergleichsjahren 1971-2000. 

Mit seinem Wunsch nach nachhaltigen Mobilitätsangebote für alle Menschen sprach Zwanziger ein für die Menschen vor Ort wichtiges Thema an. Mario Engelhardt und Martin Mändl berichteten hier von Ihren Erfahrungen in der Kommunalpolitik. Einig waren sich die Beteiligten, dass es darum geht, sowohl die Verfügbarkeit als auch die Preise für die Bürger attraktiver zu gestalten. 

Abschließend wünschte sich Zwanziger ein Landesentwicklungsprogramm, das Ökologie, Soziales und Ökonomie zusammendenkt und die Herausforderungen unserer Zeit anpackt.

Martin Mändl (Fraktionssprecher BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN im Marktgemeinderat Wendelstein)

Zum Haushalt 2023

Nach oben

"Söder lässt Weitsicht vermissen"

Schwabacher Tagblatt, Dienstag, 7. März 2023

Nach oben

Stammtisch Auftakt in Schwanstetten

Mit Sabine Weigand MDL und Ben Schwarz fand eine sehr interessante Diskussion zum Thema Denkmalschutz versus regenerative Energien statt. Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Fragen stellen und sich Tipps holen. Mit der Schwanstettener SPD konnten wir unseren gemeinsamen Landratskandidaten näher kennenlernen. Als Georgensgmünder Bürgermeister trug Ben mit seinem Erfahrungsschatz bei!
Als Grüner Ortsverband bedanken wir uns sehr herzlich bei Andreas Hahn, der uns seine Bilder zur Verfügung stellt.

Nach oben

LEBEN OHNE ENERGIEKOSTEN IN SCHWANSTETTEN

Quelle: https://www.lebenmitderenergiewende.de/galerie/

Wolfgang Scharpff von den GRÜNEN im Landkreis Roth zeigte bereits ALLE Filme aus der "Leben mit der Energiewende"-Filmreihe. Da kann er wirklich stolz drauf sein.

Auch "Leben ohne Energiekosten" holte Wolfgang Scharpff in die Region. Diesmal in die Kulturscheune nach Schwanstetten. Der Saal war gut gefüllt. Die Diskussion drehte sich auch um die Frage, wie die Energieinfrastrutktur insgesamt für die Energiewende verändert werden muss. Klar wurde, dass die Bürgerinnen und Bürger in der Vergangenheit die Treiber der Energiewende waren und weiter bleiben müssen.

Besonderer Dank an Wolfgang Scharpff für die kontinuierliche Vorführung aller Filme von "Leben mit der Energiewende". Frank Farenski freut sich auf die nächste Vorführung in der Kulturscheune.

Nach oben

25 + 1 Jahre Ortsverband Schwanstetten

Nach oben

Rede zum Haushalt 2022

Die Begründung zu diesen Aussagen finden sie hier
 

Nach oben

GRÜNE Anträge zum Haushalt 2022

Zu unserem Antrag "Verwirklichung eines öffentlichen JugendPlatzes in Schwanstetten" erschien am 24.02.2022 im Schwabacher Tagblatt dieser Bericht.

Mit einem Klick auf diesen Text können sie den Artikel öffnen.

 

GRÜNE Forderungen zur Baugebiet / Quartier „Oberlohe Feld“

Nach oben

Mitglied werden

Selten war ein Eintreten für unsere Demokratie so wichtig wie heute. Unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz, Mitmenschlichkeit – sind in Gefahr und müssen verteidigt werden. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied!

Du möchtest mit deiner Stimme die Weltoffenheit in diesem Land stärken, dich für Ökologie und Gerechtigkeit einsetzen? Eine Stimme haben, wenn es um die Weiterentwicklung unserer politischen Inhalte und die Auswahl der Köpfe geht, die unsere Politik nach Außen tragen? Oder vielleicht selbst kandidieren? Wir freuen uns, dass Du Mitglied bei den Grünen werden möchtest!

Hier kannst Du Mitglied werden.
Mit einem Klick auf den Mitgliedsantrag
und
einfach den Mitgliedsantrag ausfüllen und bei


OV-Schwanstetten
co Wolfgang Scharpff
Sperbersloher Straße 39
90596 Schwanstetten

abgeben, per Post oder E-Mail schicken.

ODER: Dem  QR-Code, rechts, folgen.

Nach oben

Bitte den Termin
vormerken!

9. Grünkohlessen

Do. 22. Februar 2024
oder
Fr. 23. Februar 2024

 

WE WANT YOU !

Nach oben

Satzung OV-Schwanstetten

Nach oben

Quelle: https://www.martin-stuempfig.de

Beispiele:

Lithiumbatterien – nachhaltiger als Alternativen

CO2-Ersparnis: Windrad und Wald im Vergleich

Geschäftsmodell Klimaleugnung

Dual-Fluid-Reaktor - kein Wunderkind der Atomenergie

Spielt Deutschland beim Klimaschutz eine Rolle?

Nach oben

GRUENE.DE News

Neues