29.04.22 –
Wie will Allersberg das enorme Verkehrsaufkommen durch das geplante Logistikgebiet bewältigen?
Diese Frage dominerte die Gemeinderatsitzung am 25.4.2022 und auch den Bericht in der Hilpoltsteiner Zeitung.
Kein Wunder: Schließlich ist durch West 1 und 2 ein Mehr an LKW-Verkehr von 900% zu erwarten. Dem sind die Straßen aktuell nicht gewachsen. In der Sitzung wurden nun zahlreiche Ausbaumaßnahmen vorgestellt, u.a. zwei zusätzliche Kreisverkehre, der Ausbau des bestehenden Kreisverkehrs, zwei Bypässe für die Autobahnauffahrt und der Ausbau der Kreisstraße, um das Problem zu lösen.
Neben dem Verkehr gab es aber noch eine Reihe weiterer Kritikpunkte, die die „Träger öffentlicher Belange“ in ihren Stellungnahmen vorgebracht hatten und die es abzuwägen galt. Hier eine kleine Auswahl:
Jenen Bürger*innen, die sich wundern, warum es nicht vorwärts geht mit der gewerblichen Entwicklung in Allersberg, sei ein Blick in diese Stellungnahmen empfohlen (demnächst auf allersberg.de). Es sind 80 Seiten, die klar machen dürften, dass die Idee, 30 ha am Wasserschutzgebiet auf einen Schlag zuzubetonieren und dabei noch verkehrsintensive Logistiker wie Amazon anzusiedeln, von wichtigen Behörden nicht gerade positiv gesehen wird. Zu massiv sind die Auswirkungen.
Daher musste die Gemeinde die Pläne bereits zwei Mal nachbessern und geht nun in die nächste Runde: Der geänderte Bebauungsplan und der Vorschlag für die Lösung des Verkehrsproblems werden erneut ausgelegt. Wir werden sehen, ob sie diesmal überzeugen.
Welche Kosten durch den Straßenausbau auf Allersberg zukommen (das Landratsamt und die Autobahn GmbH schließen eine Kostenbeteiligung aus) ist noch ein ganz anderes Thema....
Stellungnahmen aus der vorherigen Runde des Bauleitplanverfahrens und aktuelle Planunterlagen:
https://www.allersberg.de/beteiligungsverfahren/west1/
Artikel der Hilpoltsteiner Zeitung / RHV vom 27.4.:
https://www.nn.de/.../amazon-ansiedlung-so-will...
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und es können noch weitere Ideen eingebracht werden.
Jede und jeder kann mitmachen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de