17.09.25 –
Die Grünen-Fraktion im Marktgemeinderat Allersberg hat einen Antrag auf ein Bürgerbeteiligungsverfahren eingereicht. Sie wollen den Allersbergern ermöglichen, ihre Ideen im Hinblick auf die künftige Nutzung des Eintracht-Geländes einzubringen.
"Dieses große Areal mitten im Ort bietet enorm viel Potenzial für die Entwicklung von Allersberg,“ so Fraktionsmitglied Tanja Josche. „Sollen hier Wohnungen und Geschäfte entstehen? Oder ein Park mit vielen Bäumen, der im Sommer für Abkühlung sorgt? Vielleicht ein Wasserspielplatz am Bach, ein Ort, an dem Jung und Alt zusammenkommen? Wir wollen, dass die Bürger hier mitreden und ihre Wünsche in den Planungsprozess einbringen können. Nach dem Prinzip „Städte für Menschen“ sollten die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt stehen.“
Die Grünen betonen, dass es große Auswirkungen auf das Ortsbild, die Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit von Allersberg haben wird, wie diese zentrale Fläche künftig genutzt wird. Deshalb sei eine ganzheitliche Planung wichtig. Die Bedürfnisse der Bürger müssten ebenso berücksichtigt werden wie städtebauliche Erfordernisse, zum Beispiel im Hinblick auf Klimaanpassung. „Hier könnte vielleicht ein städtebaulicher Ideenwettbewerb in Kooperation mit einer Hochschule wertvolle Impulse liefern,“ so Tanja Josche. Diese Option wollen die Grünen mit ihrem Antrag ebenfalls prüfen lassen.
"Die Erfahrung anderer Städte und Gemeinden zeigt: Wenn man die Bürger bei kommunalen Planungen mit einbindet, führt das meist zu passgenaueren Lösungen. Und es steigert die Akzeptanz.“
Der Antrag wird in der Sitzung vom 22. September im Marktgemeinderat behandelt.
Kontakt: presse@ gruene-allersberg.de
Kategorie
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im September schauen wir uns die Ergebnisse unserer Klausur vom 2.8. an, diskutieren die Schwerpunkte für das Wahlprogramm, und Ihr könnt gerne noch weitere Ideen einbringen.
Jede und jeder ist eingeladen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 24. Oktober 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de