Eine große Branchenvielfalt beschert Georgensgmünd seit Jahren konstante Steuereinnahmen. Das erklärte Bürgermeister Ben Schwarz in einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiative „Ja zu Gewerbeentwicklung ohne Amazon", zu der die Grünen aus Allersberg und Georgensgmünd…
Was braucht es für gutes Leben auf dem Land? Darüber wollen der Spitzenkandidat der Bayerischen Grünen für die Landtagswahl, Ludwig Hartmann, und Ben Schwarz mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.
Auf Antrag unserer Fraktion tritt die Marktgemeinde Allersberg der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ bei. Diese setzt sich dafür ein, dass Kommunen Tempobeschränkungen selbst anordnen können, wo sie es für sinnvoll halten.
Bei unserer diesjährigen Jahresversammlung haben wir auf die Aktivitäten des Ortsverbands und die Arbeit der Fraktion zurückgeblickt und uns mit Henrik Schmidt-Heck, Sprecher des Kreisverbands, über aktuelle Gefahren für unsere Demokratie ausgetauscht.
Wie werden die Menschen im Jahr 2054 über unsere Generation denken? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Abends, den wir gemeinsam mit der SPD veranstaltet haben.
Die meiste Energie verbrauchen wir im Haushalt für Warmwasser und Heizung, gefolgt vom Strom für Elektrogeräte. Wir geben Tipps fürs Energiesparen und -erzeugen.
Der Landkreis Roth arbeitet an einem neuen Nahverkehrsplan und fragt dazu auch Wünsche der Gemeinden ab. Wir haben unsere Ideen eingereicht.
Die Lage ist ernst: Erstmals könnte im kommenden Winter in Deutschland das Gas knapp werden. Wir alle sind daher gefordert, Energie einzusparen. Auch die Gemeinde muss handeln und mit gutem Beispiel vorangehen.
Vor einem Jahr die Flut, jetzt die Hitzewelle. Extreme wie diese werden immer häufiger. Die Frage ist daher: Was können wir tun, um unsere Gemeinde fit zu machen und Schäden zu minimieren?
Auch dieses Jahr nimmt unser Ortsverband wieder am Ferienprogramm des Allersberger Kinder- und Jugendtreffs teil. Unsere Angebote finden am 9. und 30. August statt.
Wie stellst du dir Allersberg in Zukunft vor? Mehr Grün? Mehr Leben in der Ortsmitte? Mehr Radwege? Lass uns wissen, was dich bewegt und was dir wichtig ist!
Bei unserem Stammtisch im November diskutieren wir noch einmal den letzten Stand unseres Wahlprogramms - und Ihr könnt gerne noch Ideen einbringen.
Jede und jeder ist eingeladen, egal ob Parteimitglied oder nicht. Denn es geht um unser aller Zuhause. :-)
Am 8. März 2026 wählen die Allersberger*innen einen neuen Marktgemeinderat. Wir Grüne werden auch wieder eine Liste aufstellen: Unsere Kandidierenden wählen wir am 27. November 2025 (Ort folgt). Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen, die in Allersberg wohnen. Die Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste ist öffentlich, Gäste sind also willkommen.
Du überlegst, selbst zu kandidieren? Dann nimm bitte vorher Kontakt auf: vorstand@ gruene-allersberg.de