Menü
Gleiche Chancen für alle, gesellschaftlicher Zusammenhalt, bezahlbarer Wohnraum, Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, konsequenter Klimaschutz und eine bessere Bildungspolitik – dafür stehen unsere Kandidierenden. Es ist ein kompetentes und motiviertes Team, mit dem wir zuversichtlich ins Superwahljahr 2023 gehen. Wir wollen grüne Politik auf allen Ebenen gestalten und die großen Aufgaben unserer Zeit anpacken!
Direktkandidat für die Landtagswahl 2023 ist Martin Mändl aus Wendelstein. Der 52-jährige Rechtsanwalt setzt sich besonders für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Modernisierung der Bildungspolitik ein. In beiden Bereichen habe die Bayerische Staatsregierung bisher versagt. „Wir brauchen dringend einen Richtungswechsel,“ so Mändl. Dafür wolle er seine langjährige Berufserfahrung im Bau von bezahlbarem Wohnraum einbringen. „Was mich antreibt, ist der Wunsch, unsere Heimat besser zu machen. Bayern muss endlich den Wandel gestalten, statt den Stillstand zu verwalten,“ brachte er seine Motivation auf den Punkt.
Für die Bezirkswahl wurde Werner Manlik aus Roth als Direktkandidat aufgestellt. Der 61-jährige Studienrat ist als Vorstandsmitglied beim Rother Inklusionsnetzwerk RHINK seit vielen Jahren in der Behindertenarbeit tätig – ein Feld, für das er sich auch im Bezirk engagieren will: „Wir müssen Menschen mit Behinderungen besser dabei unterstützen, ihre Isolation zu überwinden. Das Ziel einer barrierefreien Gesellschaft ist noch lange nicht erreicht. Vor allem im Bereich Mobilität gibt es viel zu tun,“ so Manlik, der sich privat auch schon seit Jahren für den Radwegeausbau engagiert.
Für die Listenaufstellung zur Landtagswahl erhielt Christina Czerwenka aus Wendelstein unser Votum. Als Teamleiterin bei der Agentur für Arbeit unterstützt die 56-Jährige Menschen beim Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben und setzt sich für die Inklusion und berufliche Integration von Menschen mit Einschränkungen ein. „In Bayern liegt bei der Bildungs- und Sozialpolitik vieles im Argen. Die Folgen dieser Politik erlebe ich jeden Tag. Ich will mich dafür einsetzen, hier endlich eine Besserung zu erreichen.“
Ingrid Karg aus Büchenbach erhielt das Votum für die Bezirkswahl. Als Erzieherin an einer Montessori-Schule liegt ihr vor allem das Thema frühkindliche und schulische Bildung am Herzen: „Alle Kinder sollen gleiche Chancen auf gute Bildung haben und ihre Potenziale entfalten können.“ Dabei müsse man schon früh auf Verbindungen zu Umweltschutz und ökologischer Landwirtschaft setzen, damit Kinder ein Verantwortungsgefühl für die Natur entwickeln.
Nach dem Motto "Miteinander mehr erreichen" haben wir mit der SPD im Landkreis Roth einen gemeinsamen Kandidaten für die Landratswahl 2023 aufgestellt. Denn die großen Herausforderungen unserer Zeit werden wir nur gemeinsam meistern.
Ben Schwarz ist seit mehr als 10 Jahren Bürgermeister von Georgensgmünd und Kreisrat. Als Landrat will er Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit verbinden und den Landkreis fit machen für eine gute Zukunft der hier lebenden Menschen. An die Arbeit von Landrat Herbert Eckstein will der 46-Jährige anknüpfen und auch manches anders machen: „Unser Landkreis steht heute sehr gut da. Doch einige Weichen werden wir gemeinsam neu stellen müssen, damit unsere Region auch in 20 Jahren ein attraktiver Ort zum Leben, Wohnen und Arbeiten ist“, so Ben Schwarz. Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, Ausbau von Bus und Bahn, Stärkung der Jugendarbeit, eine Energiewende, von der alle profitieren, Maßnahmen zur Klimaanpassung und die Entwicklung zur Gesundheitsregion sieht er als vordringliche Aufgaben.
Im Landkreis Roth finden folgende Wahlen statt: